Senior
Das senior Pferd
„Das Rezept für ein langes und zufriedenes Pferdeleben? Natürlich ganz viel Liebe, eine artgerechte Haltung, genügend Bewegung, Kontakt zu Artgenossen und eine bedarfsgerechte Fütterung.“1
„Alte Pferde richtig füttern
Mit steigendem Alter verändert sich der Nährstoffbedarf deines Pferdes: zwar sinkt in der Regel der Grundumsatz und somit der Energiebedarf, jedoch steigt gleichzeitig der Bedarf an essentiellen Nährstoffen, wie hochwertige Eiweiße, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Damit dein Pferd bis ins hohe Alter fit und vital bleibt, solltest Du daher nicht nur für eine gute Haltung und für genügend Bewegung sorgen, sondern außerdem die Fütterung individuell auf die Bedürfnisse deines Seniors abstimmen (…)
Woran erkennst Du, dass dein Pferd alt wird?
Vor allem das Aussehen deines Pferdes verrät, wenn es in die Jahre kommt. Die äußeren Erscheinungen sind auch ein Zeichen dafür, dass dein Pferd auch im „Inneren“ altert.
- Absenken des Rückens.
- Abbau der Muskulatur, auch Gewichtsabnahme.
- Schlaffere, oft auch trockenere Haut.
- Die Augen beginnen zu trüben und über den Augen bildet sich immer tiefer werdende Kuhlen.
- Vor allem im Gesicht ergraut das Fell deines Pferdes.
- Schlechter, bzw. länger andauernder Fellwechsel.
- Entstehung typischer „Alterskrankheiten“ wie Zahnprobleme, verschlechterte Verdauung, PPID oder Hufrehe (…)
Worauf solltest Du bei der Fütterung älterer Pferde achten?
Alte Pferde haben einen höheren Bedarf an Nährstoffen. Dies liegt unter anderem daran, dass Senioren ihr Futter sowie zusätzlich benötigte Futterzusätze schlechter verwerten können. Daher muss die Art und Menge der Nahrung auf diese Umstände angepasst werden. Auch ein veränderter Hormonhaushalt und der verlangsamte Stoffwechsel tragen dazu bei, dass die Nährstoffe im Futter schlechter verdaut und vom Körper aufgenommen werden können.
Wie ändert sich der Bedarf älterer Pferde beim Futter?
Das Futter sollte eine gute Bioverfügbarkeit haben und leicht verdaulich sein. Hierbei ist also wichtig, dass die Nährstoffe in hochwertiger, natürlicher Qualität vorliegen und somit vom Körper leicht aufgenommen und verwertet werden können. Gleichzeitig sollte das Futter eine ausreichende Menge an Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung enthalten (…)
8 Fütterungstipps für ältere Pferde
(…)
- Auf einen höheren Anteil an Rohprotein und zusätzliche Aminosäuren (Lysin) für die Erhaltung des Körpergewichts.
- Auf einen niedrigen Anteil an Zucker und Stärke, um Stoffwechselproblemen vorzubeugen (Cushing, PPID/Hufrehe etc.).
- Auf einen höheren Öl-Anteil (als Energielieferant).
- Auf Vitamin C und E zur Stärkung des Immunsystems.
- Auf organisch gebundene Spurenelemente (für eine optimale Aufnahme).
- Auf zusätzliche Omega 3- und 6-Fettsäuren.
- Auf ein angepasstes Kalzium-Phosphor-Verhältnis.
- Auf hochwertige Rohfasern zur Unterstützung der Verdauung.
Außerdem sollte das Futter auch die folgenden 3 Bedingungen erfüllen:
- Es sollte besonders schmackhaft sein.
- Es sollte leicht zu kauen und zu schlucken sein.
- Es sollte staubfrei sein.“2
Links und Quellen
Weitere Informationen
Quelle
Pavo (o. J.): Das alte Pferd. URL.: https://www.pavo-futter.de/themen/alte-pferde. Stand: 11.11.2020.
Quelle
Pavo (2020): Alte Pferde richtig füttern. URL.: https://www.pavo-futter.de/beratung/alte-pferde-richtig-fuettern. Stand: 11.11.2020.
Legende
¹ Pavo, o. J.
² Pavo, 2020
News
Weitere Infos zum Thema Senior
Produktinformation Glyx-Wiese Seniorfaser
Produktinformationen Glyx-Wiese Seniorfaser Zur Aufwertung der Raufutterration sowie zur Fütterung von Pferden mit Zahnproblemen • Zur Aufwertung der Heuration bei mangelnder Heuqualität• Heuersatz für Pferde mit Zahnproblemen• Untergemischt unter das Krippenfutter...
Produktinformation Pre Alpin Senior
Produktinformationen Pre Alpin Senior Laut Literatur gilt ein Pferd ab einem Alter von ca. 18 – 20 Jahren als “alt”. Eine einheitliche Festlegung hierfür gibt es jedoch nicht. Dass Pferde alt werden, zeigt sich durch Ergrauen der Haare im Kopfbereich, Veränderungen...
Produktinformation 18Plus
Produktinformationen 18Plus Pavo 18Plus deckt die Bedürfnisse des älter werdenden Pferdes, ohne den Organismus unnötig zu belasten. Ein Senior braucht beispielsweise mehr Proteine, um die Kondition und die Muskulatur zu erhalten und er kann Zucker und Stärke weniger...